Hauffstr. 3, 88457 Kirchdorf/Iller

10. Dezember: Tag der Menschenrechte

Der Internationale Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert wird, erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. In diesem Jahr haben Hunderte von Kubanern in verschiedenen Städten weltweit demonstriert, um an die Opfer des Kommunismus zu erinnern, die Freilassung von mehr als tausend politischen Gefangenen in Kuba zu fordern und den Übergang Kubas zu einem demokratischen System einzufordern. Aufgerufen von der Organisation „Exilio Unido Ya“ beteiligten sich Kubaner in mindestens 11 Ländern, darunter europäische Städte wie Oslo, Stockholm und Nürnberg, an diesen Protesten.

In Nürnberg nahmen mehr als 40 Personen an der von der Asociación MenschendeCuba organisierten Veranstaltung teil. Anaísa Rodríguez hob die Bedeutung der Demonstration hervor, indem sie an die politischen Gefangenen in Kuba erinnerte und das Engagement bekräftigte, weiterhin für die Freiheit Kubas zu kämpfen. Die Proteste unterstrichen die Existenz und Stimme der freien Kubaner und verurteilten das kubanische Regime sowie dessen Machtmissbrauch.

 

Comparte el post:

Entradas relacionadas

Excarcelaciones en Cuba: un paso que no significa libertad

Las excarcelaciones anunciadas recientemente en Cuba conciernen a 553 presos, incluidos presos políticos. Aunque son bien acogidas internacionalmente, organizaciones de derechos humanos como MenschenDeCuba e.V. critican que estas excarcelaciones estén sujetas a estrictas condiciones de libertad condicional y no signifiquen la libertad real. Cuba sigue utilizando a los presos políticos como elemento de presión en las negociaciones diplomáticas, como ocurrió recientemente con la retirada de la lista de terroristas de Estados Unidos. Mientras no haya reformas fundamentales hacia la democratización y el respeto de los derechos humanos, estas medidas seguirán siendo puramente simbólicas y continuará la represión en el país.

Read More